PublikationenPublikationen
``Ohne Musik wäre diese Welt ein Irrtum.`` (Nietzsche)

Peer Gynt Suite Nr.2
Edvard Grieg, arr. Franco Hänle
Auf Bitten des Autors schrieb Edvard Grieg im Jahr 1876 eine mehrsätzige Orchestermusik für die Premiere von Henrik Ibsens Bühnenwerk und Schauspiel “Peer Gynt”. Vier Teile daraus wurden für Blasorchester transkribiert: Der Brautraub – Ingrids Klage, Arabischer Tanz, Peer Gynts Heimkehr, Solvejgs Lied.
Grad 4
Dauer 15:00
Sinfonisches Blasorchester

Kaisermarsch
Richard Wagner, arr. Franco Hänle
Der Kaisermarsch wurde im Jahr 1871 von Richard Wagner für Militärorchester komponiert, um die Gründung des Deutschen Reiches nach dem französisch-preußischen Krieg zu preisen. Später bearbeitete Wagner selbst den Marsch für Sinfonieorchester. Nun eine Rückkehr zum Original für das sinfonische Blasorchester von heute.
Grad 4
Dauer 10:00
Sinfonisches Blasorchester

Les Chasseresses aus dem Ballet Sylvia
Léo Delibes, arr. Franco Hänle
Léo Delibes (1836-1891) war auf Ballette, Opern und andere Bühnenwerke spezialisiert. “Sylvia'” zeichnet sich durch seine mythologische Kulisse, kreative Choreografien und vor allem durch seine bemerkenswerte Partitur aus. “Les Chasseresses” (Die Jäger) ist der erste Satz der 1880 gefertigten Suite.
Grad 4
Dauer 03:00
Sinfonisches Blasorchester

Tiento del primer tono y batalla imperial
Christóbal Halffter, arr. Franco Hänle
Christóbal Halffter schuf im Jahr 1986 mit diesem Werk eine meisterhafte Verbindung von spanischer Orgelmusik der Renaissance und orchestraler Kompositionstechnik des 20. Jahrhunderts. 2004 schrieb Franco Hänle die Fassung für sinfonisches Blasorchester geschrieben, die seither von vielen Orchestern aufgeführt wurde.
Grad 6
Dauer 09:30
Erweitertes Sinfonisches Blasorchester

Stabat Mater
Karl Jenkins, arr. Franco Hänle
Das 2008 entstandene Werk „Stabat Mater“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins basiert auf dem gleichnamigen römisch-katholischen Gebet des 13. Jahrhunderts. Das Stück beinhaltet sowohl traditionelle westliche Musik (Orchester und Chor) als auch ethnische Instrumente und Gesang. Ein großartiges Werk für besondere Konzertprojekte mit großem klanglichen Gänsehaut-Potenzial.
Grad 5
Dauer 60:00
12 Sätze
Sinfonisches Blasorchester, gemischter Chor, Ethnosopran, Mezzosopran
Noten auf Anfrage und erst nach ausdrücklich erfolgter Genehmigung durch Boosey&Hawkes erhältlich.

Missa pro Patria
Johann Baptist Hilber, arr. Franco Hänle
Diese Messe entstand 1941 durch Bundesauftrag zur 650-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft im Kanton Schwyz. Sie zählt seither zu den beliebtesten „kleinen Festmessen“, da ihre klare Struktur, verbunden mit einer schöpferischen Tiefe, gerade auch für kleinere Chöre und Ensembles besonders reizvoll macht. Auch die Instrumentation unterstützt Aufführungen durch kleinere Orchester.
Grad 3
Dauer 15:00
6 Sätze
Sinfonisches Blasorchester mit 4stimmigem gemischten oder Männerchor
Dieses Werk wird in Kürze beim Musikverlag Emil Ruh erscheinen.
©Foto: Wilhelm Schmid

Masterarbeit – Sitzordnungen
Franco Hänle
Im Rahmen seines Dirigierstudiums in Basel wählte Franco Hänle das Thema „Sitzordnungen“ als Masterarbeit und beleuchtete dieses aus verschiedenen Perspektiven. Auszüge daraus wurden auch schon Teilnehmern entsprechender Fortbildungen mit ihm vorgestellt.

Grundlagen der Orchesterleitung
Franco Hänle
Aus den Vorbereitungen seiner Fortbildungen sowie der Sammlung diverser Unterrichtsmaterialen für seinen Dirigierunterricht, ist im Laufe der Zeit ein kleines Skript entstanden, in dem die wichtigsten Elemente der Orchesterleitung zusammengefasst sind.

Snare Drum… and more
Franco Hänle
Dieses Schulwerk für den Schlagzeugunterricht entstand als Abschlussarbeit im Rahmen des Studiums zum Diplommusiklehrer. Neben klassischem Rhythmustraining, Wirbeletüden, Duetten und Rudiments zeichnet sie sich durch eine mehrsprachig-bildliche Übersicht über das Schlagwerkinstrumentarium aus.