PortfolioPortfolio
``Gute Musik entsteht aus dem Moment heraus.`` (Franco Hänle)
- Einzelunterricht für Fortgeschrittene, insbesondere mit Fokus auf das Orchesterschlagwerk
- Erfolgreiche Vorbereitung auf D1/D2/D3 Leistungsabzeichen der Blasmusikverbände
- Detailliertes Erlernen von Orchesterstimmen aus Blas- und Sinfonieorchesterliteratur
- Gezielte, intensive Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen (Musikstudium, Vorspiele) an Musikhochschulen
- Wettbewerbscoaching
- Dirigierunterricht für Links- und Rechtshänder 😉 „…links, rechts, oben, unten?“
- Die Partitur: Lesen, Studieren, Analysieren, Einrichten, und wie man doch den Überblick wahrt
- …die vielen Hüte des Dirigenten – die Aufgabenvielfalt und wie man einen klaren Kopf behält
- Individualbetreuung für aktive Dirigenten (auch Probenbesuche, Probenvorbereitung, Literaturauswahl)
- Stilkunde, unterschiedliche Gattungen und Dirigiertechnik
- Register- und Satzproben
- Probenvertretungen, Unterstützung in Konzert- und Wertungsspielvorbereitung
- Gastdirigate und Orchesterprojekte
- Dozent für Dirigententage, vielfältige Themen (Partiturstudium, Literaturkunde, Transkriptionen, Sitzordnungen, Probenmethodik, das Schlagwerk im Orchester, Band Warm-ups, u.v.m.)
- Juror für Wertungsspiele und Wettbewerbe
Die Stadtkapelle Ulm ist das musikalische Aushängeschild unserer Stadt und bereits seit 2005 liegt die musikalische Leitung in den Händen von Franco Hänle. Dank der hohen musikalischen Qualität, die er stets garantiert, ist die Stadtkapelle bis weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und damit ein wichtiger Repräsentant der Stadt Ulm. Besonders bei den jährlichen Parade- und Galakonzerten sowie der „Schwörfeier" und dem berühmten „Fischerstechen" -besondere Ulmer Traditionsveranstaltungen- ist die Stadtkapelle Ulm mit ihrem Dirigenten Franco Hänle eine Bereicherung für unser Kulturleben. Neben seiner Arbeit als Dirigent schätzen wir Franco Hänle auch sehr als Lehrer an unserer städtischen Musikschule.
Franco Hänle leistet eine für uns sehr wertvolle Arbeit in der Ausbildung von Nachwuchsdirigenten, sei es innerhalb von Dirigentenkursen oder bei diversen Probenhospitationen. Wir schätzen seine hohe Fachlichkeit im Bereich der Musik, sein großes pädagogisches Geschick, seine verlässliche Persönlichkeit und seinen Teamgeist. Wir hoffen, dass wir noch viele weitere Jahre auf seine Unterstützung zählen können.
Franco Haenle war während zwei Jahren Student meiner Dirigierklasse an der Hochschule für Musik in Basel. Ich konnte ihn dabei als talentierten und engagierten jungen Musiker kennenlernen. Mit Auszeichnung hat er sein Masterstudium 2014 abgeschlossen. Mit grosser Freude verfolge ich seither sein ausserordentlich erfolgreiches musikalisches Wirken sowohl im In- wie auch im Ausland.
Ich arbeite nun schon seit 2010 immer wieder wunderbar mit Franco Hänle zusammen. Kreativität, Freude und höchste Professionalität haben uns von Anfang an miteinander verbunden. Nach der ganz eigenen Komposition zu „Herr der Ringe“ von Johan de Meij für Sinfonisches Blasorchester, wo mir auch von Franco ein perfekter musikalischer Teppich für die Erzählung dieses Epos geschaffen wurde, kamen wir überein uns an das Melodrama „Peer Gynt“ zu wagen. Er hat das derart fein mit seinen Ulmer Musikern und einem Chor vorbereitet, daß die Konzerte nicht nur ausverkauft, sondern auch gefeiert wurden. Ibsen und Grieg hätten ihre Freude daran gehabt, denn daß einer daher kommt und diese Komposition für Streicher, Harfe etc. für ein Blasorchester mit gemischtem Chor transkribiert, wäre Grieg wahrscheinlich nicht im Traum eingefallen. Das Publikum war jedenfalls „aus dem Häuschen“ und sehr berührt. Und darauf kommt’s ja an.
Franco Hänle ist seit vielen Jahren ein sehr guter Kollege und Freund, mit dem ich schon in verschiedensten musikalischen Projekten zusammenarbeiten durfte. Als Chefdirigent des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg konnte ich ihn einige Jahre als hochprofessionellen Schlagzeuger erleben. Beim Schwäbischen Jugendblasorchester arbeitete er als Assistent viele Jahre mit mir zusammen und leitete dort Satzproben und Registerproben und war auch schon als Gastdirigent tätig. Alles was er musikalisch in Bewegung setzt ist sehr strukturiert und gewissenhaft vorbereitet. Franco Hänle hat einen sehr großen Wissenstand auf dem Gebiet der Blasorchesterleitung.
Ich lernte Franco Haenle anlässlich der Jurorenausbildung an der Bundesakademie in Trossingen kennen. Seine vielseitigen fachlichen Kompetenzen und seine natürliche Ausstrahlung garantieren eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit seiner Bearbeitung des Werkes „Tiento del primer tono y batalla imperial“ von Christobal Halffter hatte ich die Gelegenheit, eine äusserst interessante und dem Original nahe stehende Bearbeitung aufzuführen und dadurch seine Tätigkeit als Arrangeur kennenzulernen. Ich freue mich auf weitere spannende Ausgaben.
Franco Hänle fiel mir durch seine fundierte Orchesterarbeit mit einem unserer Kreisverbandsorchester, er steht dem Jugendblasorchester des Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau als musikalischer Leiter vor, bei einem Konzert auf. Nach Gesprächen mit ihm, in denen seine breite Erfahrung und seine fachliche Kompetenz, sowie seine ruhige und angenehme Art deutlich wurden, hat ihn der Fachbereich Musik des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg zur Verbandsdirigenten- und Jurorentagung eingeladen. Sein umfangreiches Wissen, gekoppelt mit praktischer Arbeit mit einem Orchester, gab den Fachleuten sehr viele positive Anregungen zur täglichen musikalischen Arbeit. Herr Hänle vereint in vielen Parametern und mit hoher Kompetenz Eigenschaften, die einen professionellen Dirigenten und Musiker ausmachen, so dass wir uns sehr freuen ihn 2016 als Juror des BVBW aufgenommen zu haben.